Pyrenäen / Okzitanien – Land der Schafe, Ziegen und großem Käsehandwerk
Frankreichs Süden ist das Paradies der Schaf- und Ziegenherden. In den grünen Tälern und auf den kargen Höhen der Pyrenäen prägen Tiere und Tradition das Leben – und schenken uns außergewöhnliche Käsesorten, die zu den besten des Landes gehören. Gerade rund um das Baskenland, das Béarn, den Languedoc und das Herz von Okzitanien spielt die Schaf- und Ziegenmilch die Hauptrolle – die Region ist berühmt für ihre würzigen Schafskäse, aber auch für charaktervolle Ziegenkäse aus bäuerlicher Hand.

Ossau-Iraty AOP – Der Klassiker der Pyrenäen
Ossau-Iraty ist ein traditionsreicher Schafskäse aus dem Baskenland und Béarn, gefertigt aus reiner Schafsmilch im genau abgegrenzten Terroir der Pyrénées-Atlantiques und Teilen der Hautes-Pyrénées. Er reift 8 bis 12 Monate in feuchten Natursteinkellern und entwickelt dabei eine feste, dennoch schmelzende Textur und eine rustikale Rinde.
Sein Geschmack ist kräftig, nussig und komplex, geprägt von typischem Schafsmilcharoma und feinen Kräuternoten der Pyrenäenweiden. Kleine Lufteinschlüsse zeugen von langer Reifung und sorgfältiger Handarbeit. Ossau-Iraty ist ein Muss für Genießer, ein Symbol für die Schafstradition der Region und die handwerkliche Kunst der Maître-Fromager – pur oder in klassischen Rezepten wie der baskischen Mini-Quiche.

Pérail Papillon – cremiger Schafweichkäse aus dem Languedoc
Der Pérail Papillon stammt aus dem Aveyron, einer traditionsreichen Region im Languedoc mit sanften Hügeln und saftigen Schafweiden. Er wird aus feinster Schafsmilch von Tieren aus der berühmten Roquefort-Gegend hergestellt. Nach nur 14 Tagen Reife zeigt sich unter seiner zarten, leicht welligen Rinde ein geschmeidiger, cremiger und zartschmelzender Teig.
Im Duft ist der Pérail rein, angenehm und milchig. Am Gaumen überzeugt er mit seiner weichen, runden, fettreichen Textur und einem ausgewogenen, nicht zu kräftigen Geschmack. Besonders typisch sind die feinen fruchtigen und buttrigen Noten, die sich harmonisch mit einer dezenten Salzigkeit verbinden. Dieser feine Schafweichkäse spiegelt das südfranzösische Savoir-vivre wider und ist pur auf Landbrot oder mit einem Glas kräftigem Rotwein ein echtes Highlight auf jeder Käseplatte.

Pardou – charaktervoller Ziegenkäse
Der Pardou ist ein echter Bauernkäse, direkt auf dem Hof im Béarn aus der frischen Milch der eigenen Ziegenherde gefertigt. Er wird traditionell handwerklich hergestellt: Ein gepresster, ungekochter Käse aus roher Ziegenmilch, mindestens drei Monate gereift.
Sein Teig ist glatt, weiß und zart, bedeckt von einer natürlichen Rinde, deren Farbe von aschgrau bis gelblich-orange reicht. Im Geschmack zeigt sich der Pardou fein, leicht nussig, angenehm mild und dennoch charaktervoll – das Ergebnis sorgfältiger Reifung und bester Weidemilch. Seine frische, ursprüngliche Art macht ihn zum idealen Begleiter für Apéro, warme Bistro-Gerichte wie „Chèvre chaud“ oder einfach pur auf Baguette.
Ein Käse, der die Vielfalt und die handwerkliche Tradition der Pyrenäen in jedem Bissen spürbar macht.
Rezept-Hinweis:
Probiert Pardou als klassischen „Chèvre chaud au Pardou“ – warmer Ziegenkäse auf geröstetem Landbrot, mit Lavendelhonig, Walnüssen und einem Salatbouquet. Ein Genuss, der besonders als Apéro oder leichter Lunch begeistert!
Piment d’Espelette – baskische Würze mit Herkunft:
Für unsere Mini-Quiche „Basque“ mit Ossau-Iraty verwenden wir echten Piment d’Espelette – das aromatische Paprikapulver stammt aus der gleichnamigen Ortschaft Espelette, im französischen Baskenland. Es verleiht dem Rezept seine sanfte Schärfe und einen unverkennbar südfranzösischen Charakter.
Fazit:
Mit Pardou, Ossau-Iraty und Pérail Papillon holen wir euch den ursprünglichen Geschmack der Pyrenäen, des Béarn, Baskenlands und Languedoc auf den Teller. Ob cremig, würzig oder mild – jede Sorte spiegelt das reiche Erbe der Schaf- und Ziegenkultur Südfrankreichs. Genießt unsere Käseauswahl als Apéro, im Bistrogericht oder auf der Terrasse und taucht ein in Frankreichs Genuss-Regionen, Biss für Biss.