Der Trèfle du Perche ist ein echter Käse mit Geschichte
Ursprünglich im 19. Jahrhundert im Perche (heute Teil des Val de Loire) entstanden, verschwand dieser Rohmilchkäse fast völlig von der Bildfläche. Erst die Ferme du Petit Perche hat ihn – inspiriert von einer alten, im Museum gefundenen Käseform – wieder neu ins Leben gerufen. Die Form: ein vierblättriges Kleeblatt, Symbol für Glück und französisches Handwerk.


Dieser außergewöhnliche Ziegenkäse wird handgeschöpft, liebevoll gewendet, einzeln mit schwarzem Salz gesalzen und mit Asche bestäubt. Nur Bauern wie Bruno et Yvan PELLETIER dürfen ihn herstellen – garantiert ursprüngliche Bauernqualität! Mindestens 12 Tage gereift, begeistert er mit seinem milden, frischen und cremigen Geschmack.
Das Val de Loire ist berühmt für seine facettenreiche Ziegenkäse-Tradition – und der Trèfle du Perche ist ein echtes Unikat, das die Rückkehr zu echter Handwerkskunst feiert.
Entdeckt diese französische Spezialität, die fast verloren gegangen wäre – und erlebt, wie Glück, Geschichte und Geschmack zusammenkommen. Biss für Biss ein kleines Savoir-vivre!